Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


essembly:teams:esp32audioreceiver

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
essembly:teams:esp32audioreceiver [2025/10/26 12:24] saeugetieressembly:teams:esp32audioreceiver [2025/10/26 12:25] (aktuell) – gelöscht saeugetier
Zeile 1: Zeile 1:
-====== 1. Übersicht ====== 
  
-Im Makerspace steht eine zentrale Audioausgabe zur Verfügung, die über ein ESP32-basiertes Audioboard realisiert ist. 
-Das System ermöglicht die drahtlose Wiedergabe von Musik über verschiedene Quellen (Bluetooth, Spotify, AirPlay) und ist in die bestehende Verstärkeranlage integriert. 
- 
-====== 2. Hardware ====== 
- 
-Komponenten: 
-  * ESP32 Audio-Board: ESP32-A1S (ES8388 Version) 
-  * Installierte Firmware: [[https://github.com/sle118/squeezelite-esp32|Squeezelite-ESP32]] 
-  * Verbindung: Cinch-Ausgang → DVD-Eingang des Verstärkers 
-  * Versorgungsspannung: Das Board wird über USB oder ein separates 5 V-Netzteil (mit Stromausgang vom Verstärker gekoppelt) betrieben. 
- 
-======  
-3. Software / Systemkonfiguration ====== 
- 
-Firmware: [[https://github.com/sle118/squeezelite-esp32|Squeezelite-ESP32]] 
-Version: 2.1681-32 
- 
-Konfiguration über Webinterface erreichbar (IP-Adresse im lokalen Netzwerk) 
- 
-Netzwerk: Das Gerät ist mit dem Makerspace WLAN verbunden. Das Board erhält automatisch eine IP-Adresse über DHCP. Aktuell: http://192.168.178.167 
- 
-====== 4. Audioausgabeoptionen ====== 
- 
-Nur eine Ausgabeoption gleichzeitig möglich (kein interner Audiomixer) 
- 
-===== 🟦 Bluetooth ===== 
- 
- 
-Gerätename: ESP32-BT-8d8bdc 
- 
-Verbindung: 
- 
-  * Bluetooth am Smartphone oder Laptop aktivieren 
-  * Nach Geräten suchen → ESP32-BT-8d8bdc auswählen 
-  * Koppeln (kein PIN erforderlich) 
-  * Audio wird automatisch über den Verstärker ausgegeben 
- 
-===== 🟩 Spotify Connect ===== 
- 
-Gerät wird in Spotify als Wiedergabegerät angezeigt unter: squeezelite-8d8bdc 
- 
-Vorgehensweise: 
- 
-  * Spotify öffnen 
-  * „Verfügbare Geräte“ auswählen 
-  * „squeezelite-8d8bdc“ auswählen 
-  * Wiedergabe starten 
-  * Lautstärke anpassen (oft auf 0 gestellt) 
- 
-===== 🟧 AirPlay (über Music Assistant / Home Assistant) ===== 
- 
-Gerät verfügbar als AirPlay-Ziel in Home Assistant / Music Assistant 
- 
-Name: squeezelite-8d8bdc 
- 
-Wiedergabe kann über kompatible Apple-Geräte oder in Music Assistant gestartet werden. Gerät ist ebenfalls für Ansagen in Home Assistant verfügbar. 
- 
-====== 5. Nutzungshinweise ====== 
- 
-Nur eine Quelle gleichzeitig: Wenn Bluetooth aktiv ist, sind Spotify und AirPlay blockiert. 
- 
-Verstärker-Eingang: Auf „DVD“ stellen, damit der Ton hörbar ist. 
- 
-Lautstärke: Primär am Verstärker regeln. Optional über Quellgerät (Bluetooth / Spotify) anpassbar 
- 
-====== 6. Wartung und Administration ====== 
- 
-Webinterface: 
-Zugriff über die lokale IP des ESP32 (im Router oder Home Assistant ersichtlich). 
-Dort lassen sich WLAN, Audioeinstellungen und Log-Infos einsehen. 
- 
-Neustart: 
-Durch kurzes Trennen der Stromversorgung, Reset Taster auf dem Board oder über das Webinterface. 
- 
-Firmware-Update: 
-Über Webinterface oder OTA-Funktion von squeezelite-ESP32. Oder klassisch per USB. 
essembly/teams/esp32audioreceiver.1761481460.txt.gz · Zuletzt geändert: von saeugetier