essembly:3ddrucker
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| essembly:3ddrucker [2025/10/25 13:21] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unbekanntes Datum) 127.0.0.1 | essembly:3ddrucker [2025/10/25 13:21] (aktuell) – ↷ Seitename wurde von essembly:3ddruck_fuer_gaeste auf essembly:3ddrucker geändert domyos | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ===== 3D-Druck ===== | ||
| + | |||
| + | Die Essembly einen **Prusa Core One**. | ||
| + | Der 3D-Drucker steht für alle zur Verfügung und ist auf den Gast-Laptops und dem Gast-Rechner konfiguriert. | ||
| + | Alle dürfen den 3D-Drucker nach einer Einweisung verwenden. | ||
| + | Ansprechpersonen dafür sind: | ||
| + | * [[profile: | ||
| + | * [[profile: | ||
| + | * [[profile: | ||
| + | |||
| + | **// | ||
| + | |||
| + | ==== Spenden ==== | ||
| + | Wir freuen uns über eine Spende für das 3D-gedruckte Teil. | ||
| + | Durch Betrieb, Wartung und das Material entstehen Kosten. | ||
| + | Diese Kosten wollen wir über Spenden decken. | ||
| + | Richtwert für eine Spende sind **10 Cent (0.10€) pro Meter**. | ||
| + | Die Spende kannst du in die Spendendose beim 3D-Drucker werfen. | ||
| + | Der Prusa Slicer zeigt für jeden Druck an wie viel Meter etwa verbraucht wird (siehe Bild). | ||
| + | |||
| + | |{{: | ||
| + | |||
| + | **Details zum 3D-Drucker: | ||
| + | * Düse: 0,4mm & 0,6mm | ||
| + | * schnell | ||
| + | * Druckvolumen 250x220x270 | ||
| + | * (bald) MMU für mehrere Farben oder Materialien | ||
| + | |||
| + | ===== Dauer des 3D Drucks einschätzen ===== | ||
| + | Damit du ungefähr weißt, wie lange der 3D Druck deines Teils benötigt, kannst du dir einen Slicer herunterladen und installieren. Wir verwenden den PrusaSlicer, | ||
| + | |||
| + | ==== Prusa Slicer ==== | ||
| + | * Lade dir den [[https:// | ||
| + | * Nachdem du PrusaSlicer installiert und gestartet hast, sollte der Konfigurations-Assistent starten. Dort kannst du die Drucker auswählen. | ||
| + | * Wähle den | ||
| + | * '' | ||
| + | * Normal ist die 0.4mm Nozzle installiert | ||
| + | * Beende den Assistenten und wähle unter " | ||
| + | * Wähle das passende Filament aus. Wir haben PLA und PETG da. | ||
| + | * Wähle Generic PLA oder PETG aus. | ||
| + | * Wähle in der Druckeinstellung die Schichthöhe '' | ||
| + | * Öffne dein 3D Model im PrusaSlicer (obere Leiste auf " | ||
| + | * (optional) Ordne dein 3D Model auf dem Druckbett an. Dieser Punkt benötigt etwas Erfahrung, aber du kannst damit herumspielen und schauen was der Slicer macht. | ||
| + | * Evtl. hilft dir das weiter https:// | ||
| + | * Die linke Leiste bietet verschiedene Werkzeuge zur Bearbeitung und Ausrichtung wenn das Teil markiert ist (muss grün sein) | ||
| + | * Mit '' | ||
| + | * Mit '' | ||
| + | * In der unteren linken Ecke kannst du zwischen dem Editiermodus und der Druckvorschau umschalten. | ||
| + | * Tipp zu anordnung: dunkelblaue und hellblaue Linien zeigen Überhänge auf. Ein 3D Drucker kann so etwas nicht (oder nur bedingt) drucken. Hier müssen Support-Struckturen mitgedruckt werden. | ||
| + | * Wenn der Slicer nicht selbst " | ||
| + | * Das kann unter " | ||
| + | * Wenn der Slicer fertig ist siehst du im Vorschaumodus **(Strg+6)** dein Teil als Schichtmodel | ||
| + | * In der rechten unteren Leiste siehst du unter '' | ||
| + | |||
| + | **Schau dir auch gerne unsere Folien vom [[https:// | ||